Durch den PV-Überschusszähler erkennt die Wärmepumpe selbstständig, ob ein Überangebot an elektrischer Energie im Gebäude vorhanden ist (z.B. durch eine PV-Anlage). Die Wärmepumpe nutzt dieses kostenlose Energieangebot und optimiert damit Ihren Eigenverbrauch.
In Kombination mit einem Batteriespeichersystem kann überschüssiger Solarstrom tagsüber gespeichert und später zur Betreibung der Wärmepumpe genutzt werden, insbesondere wenn die Sonneneinstrahlung gering ist oder der Stromverbrauch im Haushalt hoch ist.
Insgesamt bietet eine photovoltaikoptimierte Wärmepumpe eine effiziente und nachhaltige Lösung zur Wärmeerzeugung in einem Haushalt, die den Eigenverbrauch von Solarstrom maximiert und zu einer Reduzierung der Energiekosten sowie zu einer verbesserten Umweltbilanz führt.