Wohnraumlüftung
Die kontrollierte Wohnraumlüftung hilft nicht nur Energie zu sparen, sie steigert auch die Gesundheit und Lebensqualität.
Das Prinzip
Durch ein spezielles Rohrsystem wird in bestimmten Räumen (WC, Küche, Bad, Galerie, …) Abluft gezielt abgesaugt während in anderen Räumen (Wohnz., Schlafz., Kinderz.) gezielt Frischluft eingeblasen wird.
Die Abluft wird im Lüftungsgerät über einen Wärmetauscher ins Freie geblasen. Diese Abluft gibt dabei bis zu 90% der enthaltenen Temperatur an die ebenfalls über den Wärmetauscher geführte Zuluft ab. Hier findet lediglich eine Wärmeübertragung statt — die Luftströme an sich vermischen sich nicht. Die dadurch schon vorgewärmte Frischluft wird bei Bedarf noch nacherhitzt und anschließend in die Räume eingeblasen.
Die Zu- und Abluft wird zudem gefiltert. Um den Wirkungsgrad der Anlage noch zu verbessern, wird die Außenluft über ein Erdwärmerohr angesaugt. Die Luft wird somit ohne zusätzlichen Energieaufwand im Winter erwärmt und im Sommer abgekühlt.
Die Vorteile
- Top Luftqualität
- Kein Straßenlärm beim Lüften
- Kein Staub, keine Pollen (je nach Filter)
- Keine Schäden durch Feuchtigkeit im Bad
- Hoher Schlafkomfort durch gute Luftqualität
- Kein Lärm durch WC- und Bad-Lüfter
Für eine Lüftungsanlage sollte man sich in erster Linie aus Komfortgründen entscheiden. Gerade bei einer Kombination mit einer effizienten Wärmepumpenanlage ist das Energieeinsparungspotential meist geringer als der Aufwand für den Betrieb. Komfort und gesundheitliche Gründe stehen im Vordergrund.
Zusatzinformationen
Um Energie zu sparen, werden Gebäude immer dichter ausgeführt. Undichtigkeiten bei Türen und Fenstern werden auf ein Minimum reduziert.
Der Anspruch an Frischluft für unser Wohlbefinden bleibt jedoch der Gleiche. Es gibt daher nur zwei Lösungen für dieses Problem.
Entweder man lüftet regelmäßig „händisch“ oder man installiert eine kontrollierte Wohnraumlüftung.
Letzteres lüftet nicht nur besser und mit höherem Komfort, man gewinnt auch die Wärme aus der Abluft zurück.


Mario Hofer
Ihr Ansprechpartner zum Thema
- Aufgaben:Planung & Kundenberatung
- Telefon:+43 5332 81604-16
- Email:hofer@meco.at
- Adresse:MECO Erdwärme GmbH
Tirolerstrasse 31
6322 Kirchbichl