Meco installiert, wenn möglich, keine konventionellen Warmwasserspeicher, in denen Warmwasser gelagert wird, sondern ein Frischwassersystem. Bei diesem System wird im Speicher normales Heizungswasser als Energiespeicher für das Warmwasser gelagert. Bei Bedarf wird dieses über ein Frischwassersystem in Sekundenschnelle zugeführt und erwärmt frisches kaltes Leitungswasser zu Warmwasser. Der Kunde merkt am Zapfhahn keinen Unterschied zu einem konventionellen Boiler, aber es ergeben sich dadurch einige Vorteile:
- Immer frisches Warmwasser am Zapfhahn
- Kein Rost im Speicher
- Keine Probleme mit der Hygiene in einem großen Speicher, weil kein Trinkwasser gelagert wird
- Man kann für die PV-Ladung einen großen Speicher installieren, ohne ein Hygieneproblem zu bekommen
1.000 ltr Warmwasserspeicher zu viel?
Installiert wurde ein besonders großer Warmwasserspeicher. Der Grund ist, dass man dadurch einen hohen Grad an Autarkie erreichen kann. Das Gebäude verfügt über eine große PV-Anlage, dabei ist es wichtig, dass man zusätzlich zur elektrischen Batterie dann möglichst viel Energie speichert, wenn sie kostenlos zur Verfügung steht. Mit dem großen Speicher in Verbindung mit dem Frischwassersystem ist das möglich. Der Kunde kann somit 1-2 Tage überbrücken.