Unsere Umwelt stellt einen unerschöpflichen Energiespeicher dar. Aufgeladen wurde dieser über viele Jahrmillionen durch unsere Sonne sowie durch die Wärme im Inneren unserer Erde.
Besonders in den Wintermonaten liegt die Wärme in unserer Umwelt für unser Wohlbefinden auf einem zu tiefen Temperaturniveau. Um diese Wärme dennoch nützen zu können, bedarf es der Wärmepumpe.
Die Wärmepumpe entzieht unserer Umwelt Energie bzw. Wärme auf einem niedrigen Temperaturniveau. Sie hebt diese kostenlose Umweltwärme auf ein höheres Temperaturniveau an und stellt sie dem Gebäude zur Verfügung.
Eine Wärmepumpe funktioniert im Großen und Ganzen genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Während ein Kühlschrank seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draußen abgibt, entzieht die Wärmepumpe der jeweiligen Umgebung (Boden, Grundwasser oder Luft) die Wärme und gibt sie an das Haus ab.
Eine Wärmepumpenanlage beinhaltet 3 Bereiche:
- die Energiequelle
- die Wärmepumpe
- das Wärmeabgabesystem